Wir laden Sie herzlich ein beim Fachtag für Praxisanleitende teilzunehmen.
Zeitlicher Ablauf der Veranstaltung:
09:00 Einstieg
09:15. Neues aus der Berufspolitik und Vortrag "Lebenslanges Lernen" ; Lea Beckmann,Beirätin für den Bildungsbereich im DHV
10:30 Kaffeepause
10:45. "Best practise /Mutmach-Beispiele" - klinische und ausserklinische Koordination der
Praxisanleitung
12:15. Mittagspause
13:15. Möglichkeiten und Herausforderungen der Praxisanleitung aus Sicht einer
Hochschule - Martina Schlüter-Cruse HSG Bochum
13:45. Studierende in Notfallsituationen anleiten - Prof.Dr. Cornelia Kolberg-Liedtke, HSG Bochum
14:45. Kaffeepause
15:00. Etablierung von QZ´s im Bereich Praxisanleitung - Nicola Rinke & Simone Philipsenburg-Benger, Hebammen /QZ-Moderatorinnen
15:30. praxisnahe Fallbeispiele
16:30. Ende der Veranstaltung
Referent:innen: verschiedene , s.o.
Moderation: Nicola Rinke und Simone Philipsenburg-Benger
Kaffee, Tee, Wasser, Gebäck und Obst sind im Veranstaltunspreis inkludiert. Jede/r Teilnehmer/in verpflegt sich in der Mittagspause selbst (umliegend gibt es mehrere Bäckereien, Imbisse oder ähnliches).
Diese Veranstaltung ist mit 6,6 berufspädagogischen Fortbildungsstunden gemäß §10HebStPrV anerkannt und kann ggf. auch auf die berufsaufgabenbezogenen Fortbildungsstunden nach §7 HebBO NRW angerechnet werden. Zusätzlich entfallen 1,3 Fortbildungsstunden dem Bereich Notfallmanagement.
Wo findet diese Veranstaltung statt?
AOK Geschäftsstelle Wuppertal
Bundesallee 265
42103 Wuppertal
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen