Nachhaltige Hebammenarbeit: 2. Klimasymposium des Landesverbandes der Hebammen NRW - online
Der Mensch verändert die Lebensbedingungen auf der Erde und damit auch maßgeblich die Grundlage menschlicher Gesundheit und Existenz.
Hitzeextreme bedeuten gesundheitliche Risiken für Schwangere, Ungeborene und Neugeborene. Wie ist der Stand der Evidenzen und welche Kompetenzen erfordert die Hebammentätigkeit? Welche vielfältigen Auswirkungen auf die Gesundheit Rund um die Geburt hat diese Veränderung?
Welche Best-Practise Beispiele gibt es bereits in NRW? Wie kann ich als Hebamme den betreuuenden Familien Tipps an die Hand geben in der Umsetzung?
Der Landesverband der Hebammen in NRW konnte die Mitwirkenden mit ihren Expertisen im Bereich Klima und Nachhaltigkeit für diese Veranstaltung gewinnen.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und einen spannenden und konstruktiven Austausch!
9.00-09.10 Uhr
Einstieg und Begrüßung durch den Vorstand
09.10 bis 10:30Uhr
Vortrag "Hitzeschutz im beruflichen Alltag als Hebamme"
wie kann ich mein eigenes Risikomanagement im beruflichen Alltag anpassen? Wie kann ich innerhalb meiner Kommune Maßnahmen anstoßen?
Dorothee Eisenhardt, Hebamme
10.30-10.45 Uhr
PAUSE
10.45-11.30 Uhr
Best-Practise Beispiel in NRW
11:30 - 12:15 Uhr
folgt
12.15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Diese Fortbildung ist nach §7 HebBO NRW mit 4 Fortbildungsstunden anerkannt.
Wo findet diese Veranstaltung statt? online via Zoom
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen