Kreisfortbildung des Hebammenkreisverbandes Paderborn

Titel: Hebammenarbeit neu denken - Zukunftswerkstatt für Praxis, Zusammenarbeit und Qualität
Inhalt:
- Gestaltung einer Zukunftswerkstatt mit ihren dazugehörigen Phasen: Beschwerde- und Kritikphase, Phantasie- und Utopiephase, Verwirklichungs- und Praxisphase
- Das Lernziel dieser Fortbildung besteht darin, die berufliche Identität und Selbstwirksamkeit der Hebammen zu stärken. Dabei sollen die Teilnehmenden befähigt werden, regionale Vernetzungsstrukturen aktiv zu fördern, um eine nachhaltige Zusammenarbeit im Berufsfeld zu ermöglichen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Qualitätsentwicklung in der Betreuung, um die Versorgungsqualität kontinuierlich zu verbessern. Zudem sollen die Teilnehmenden Strategien entwickeln, um zukunftsorientierte Konzepte für das Berufsfeld der Hebamme zu erarbeiten und umzusetzen. Dabei werden Ressourcen sichtbar gemacht und gezielt genutzt, um die Arbeitsprozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Abschließend wird die Gestaltung eines unterstützenden Arbeitsumfeldes thematisiert, um die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen und die berufliche Entwicklung nachhaltig zu fördern.

Referentinnen:
Michaela Bremsteller, Hebamme & Dipl. Pädagogin ; Alexa Schrader, Hebamme & M.Sc. Hebammenwissenschaft, B.A. Berufspädagogik für Gesundheitsberufe

Veranstalter: Kreisverband der Hebammen Paderborn

Wasser und Kaffee/Tee, sowie Gebäck und Obst als Pausensnack sind in der Teilnehmergebühr inkludiert; für Verpflegung in der Mittagspause kommt jede/r Teilnehmer/in selbst auf!

Diese Fortbildung ist nach §7 HebBO NRW mit 8 berufsaufgabenbezogenen Fortbildungsstunden durch den Landesverband der Hebammen NRW e.V. anerkannt.

PZHW St. Vincenz Campus Paderborn
Husener Str. 81
33098 Paderborn


Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Mitglied im DHV (ermäßigt)

60,00 €

Menge

Nicht Mitglied im DHV

90,00 €

Menge

werdende Hebamme (ermäßigt)

30,00 €

Menge